Wertschöpfungskette
Tätigkeiten und Geschäftsbeziehungen
Andere kontextbezogene Informationen

Arten von Stakeholdern

Für die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse sollten Unternehmen mit zwei Hauptgruppen von Stakeholdern interagieren: betroffene Stakeholder und Nutzer des Nachhaltigkeitsberichts. Einige Stakeholder können sowohl zu den betroffenen als auch zu den Nutzergruppen gehören. 

Ein Unternehmen kann betroffene Stakeholder und Nutzer:innen eines Nachhaltigkeitsberichts durch interne und externe Stakeholdergruppen erreichen, um ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen, Risiken und Chancen ihrer Geschäftstätigkeiten und Geschäftsbeziehungen zu erhalten. 

Interne Stakeholdergruppen:

  • Mitarbeitende: Mitarbeitende sind eine wichtige interne Stakeholdergruppe, da sie direkt von den Entscheidungen und Praktiken des Unternehmens betroffen sind. Dies können alle Ebenen der Organisation umfassen, von Führungskräften bis zu Mitarbeitern auf der operativen Ebene. 
  • Management: Das Management des Unternehmens spielt eine Schlüsselrolle bei der Festlegung von Strategien und Richtlinien im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsfragen. 
  • Aktionäre/Investoren: Aktionäre und Investoren haben ein Interesse daran, wie die Nachhaltigkeitspraktiken des Unternehmens langfristig den Unternehmenswert beeinflussen können.

Externe Stakeholdergruppen:

  • Lieferant:innen: Lieferant:innen sind wichtige externe Stakeholder, da sie direkte Auswirkungen auf die Lieferkette und damit auf die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens haben können. 
  • Kund:innen: Kund:innen sind eine wesentliche externe Stakeholdergruppe, da ihre Kaufentscheidungen das Verhalten von Unternehmen beeinflussen können. Sie haben auch ein wachsendes Interesse an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. 
  • Regulierungsbehörden: Regulierungsbehörden können externe Stakeholder sein, insbesondere in Bezug auf Umwelt- und Arbeitsgesetze sowie auf Vorschriften zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen.