-
Alexander Lupanow hat einen Beitrag veröffentlicht
Liebe Architekten der Zukunft,
• Schon als Kind habe ich mich oft anders gefühlt — ohne genau zu wissen, warum.
• Erst viel später — nach einigen prägenden Lektionen — habe ich verstanden: Wahre Stärke liegt nicht im Lärm. Sie liegt in der Tiefe.
• Heute, als Erwachsener auf meinem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz, umfasse ich diese Wahrheit — und lasse sie in meinen kreativen Prozess als Videostoryteller einfließen.
• Heute erzähle ich Filme für Marken, die mehr sein wollen als reine Verkaufsmaschinen.
Warum Corporate Storytelling?
• Weil die Welt sich nicht auf Kinoleinwänden ändert.
• Sondern hier:
• In Vorstandsetagen, die fair produzieren wollen
• In Fabriken, die sich zu weniger Abfall verpflichten
• In Marken, die Verantwortung leben statt nur davon zu sprechen
Studien zeigen:
• 63 % der Konsumenten bevorzugen Unternehmen mit klaren Werten (Edelman Trust Barometer)
• Authentisches Storytelling kann die Kundenbindung um bis zu 95 % steigern (Bain & Company)
Das Problem:
• Viele reden noch in der Sprache von Lehrbüchern:
• „Nachhaltigkeit ist uns wichtig!“
• „Wir lieben Diversität!“
• Doch Menschen durchschauen leere Worte.
Die Lösung:
• Zeigt, was wirklich geschieht:
• Warum ihr manche Ziele nicht erreicht habt
• Wie eure Produkte wirklich entstehen
• Was eure Mitarbeitenden wirklich denken
(Ja, ich höre schon die Marketingabteilung sagen: „Das können wir so nicht kommunizieren!“)Warum Film?
• Weil Filme Herzen öffnen:
• Eine Doku über gescheiterte Projekte schafft mehr Vertrauen als perfekte Werbung
• Ein ehrliches CEO-Statement bringt 50 % mehr Bewerber (LinkedIn Global Talent Trends)
• Unternehmen, die verantwortungsvoll handeln, erwirtschaften 10–20 % höhere Einnahmen (McKinsey)
Mein Angebot:
• Ich begleite euch dabei, echte Geschichten sichtbar zu machen:
• Unpolierte Storys — mit Kanten, Tiefe und Seele
• Brücken zwischen Welten — von der Vorstandsetage zur Werkbank, vom Labor zum Kunden
• Heilung durch Wahrheit — für eine Wirtschaft, die wieder menschlicher werden will
Für wen?
• Für Teams, die:
• Echt sein wollen — nicht perfekt (wie Patagonia mit „Don’t Buy This Jacket“)
• Langfristig denken — nicht nur bis zum nächsten Quartalsbericht
• Den Mut haben, zu scheitern — weil daraus echte Verbindung wächst
Eine letzte Frage:
• Was würde passieren, wenn ihr eure Story nicht als Marketing-Checkliste behandelt, sondern als Teil eurer Unternehmens-DNA?
• Wenn ihr nicht nur kommuniziert — sondern wirklich teilt?
📍 Munich-based | Working globally
🌐 paxanima.co |